Short biography – since life is, too / Kurzbiografie – wenn’s schnell gehen soll
Julia Thekla Liebermann studied German and English before her Passion for music brought her to the theatre of Freiburg, where she’s been working in the orchestra managing business for several years. Nowadays, she and her dog Max live in the Kaiserstuhl area as a freelancing writer, blogger and project manager. Her topics include anything related to music, mental health, or travelling.
⚜️⚜️⚜️
Julia Thekla Liebermann studierte Germanistik und Anglistik auf Lehramt bevor ihre Leidenschaft für Oper und Konzert sie ans Theater Freiburg führte, wo sie viele Jahre im Orchesterbüro tätig war. Inzwischen lebt sie mit ihrem Hund Max am Kaiserstuhl als freischaffende Autorin, Bloggerin und Projektmanagerin und widmet sich dabei verstärkt den Themen Musik, mentale Gesundheit und dem Reisen.

Aaaaaaand the long way round / Für alle, die nicht genug von mir kriegen können:
Hello there! This is Julia, the name behind The Intellectual Chaos. When this blog went online, it was merely a hobby, a way to practice my English, a way to tell my stories, especially when no one in real life had the patience to listen, and, most of all, a reason to do what I love: writing. My first blog was on Tumblr (probably still is, haven’t checked it for years) and was called “What a Site to Behold” because already then I loved all sorts of puns. Some things never change.
Many years of blogging and some life-changing decisions later, here I am, a self-employed, freelancing writer. How exciting! And how bold/naive – pick yours – to quit your job it in the midst of a pandemic that’s been especially hard on the arts.
And as any freelancing writer, I gotta put my name out there. So if you like what you read, recommend me, spread the word, hire me. I love deep diving into any topic, become a temporary expert and share my enthusiasm – always a bit tongue-in-cheek if wanted. I’m fluent in English and German and I can’t decide which language I prefer because both offer so many rhetorical opportunities. And puns.
I taught myself how to read when I was 5. My kindergarden teachers had to call my parents and tell them, instead of playing with the other kids, I was sitting in a corner and reading. And I never stopped. When I was eight, I took part in a children’s crime novel competition. I’m still horrified I once thought ‘Stella’ would be an adequate name for a provincial German mayor’s daughter but hey, nonetheless, they still awarded me first place.
Throughout my officially adult life, I’ve continued writing outside my little blogger’s world. I’ve been a freelancing journalist for the local newspaper around here (Badische Zeitung), I’ve contributed dramaturgic texts both for various orchestras and my English Drama Group at university. And I never stopped writing short stories, little essays on anything an everything as well as little poems and plays on language.
My latest projects include:
- Taros Welt – a suite for children composed by Fabrice Bollon with texts from me; UA and broadcast at Deutschlandfunk in Feb ’22; recently I also provided the English translation for the international market
- text snippets for a Christmas concert in silent film style
- texts and moderation for various concerts, live and remote
- two books of my own in slow but steady progress
- currently working on a libretto for a children’s opera in cooperation with the amazing composer Leonard Küssner
I have also started tutoring, proof reading and translating and editing in both English and German – it started with helping out friends here and there and has become an occasional pleasure (yes, I love doing it) and a very welcome extra income…
Feel free to drop me a line, contact me for inquiries or job offers, and be assured to have someone write passionately and in a unique, refreshing style. If I may say so. Or, to quote one of my avid readers: with wits and depth.
⚜️⚜️⚜️
Hallo liebe Leser*innen und Besucher*innen dieser Website. Hier spricht Julia, das Gesicht, dass sich hinter The Intellectual Chaos versteckt. Als ich anfing, auf diesem Blog zu schreiben, war es nicht mehr als ein Zeitvertreib, ein Hobby, um meiner Leidenschaft zu fröhnen: dem Schreiben. Zunächst betrieb ich einen Tumblr-Blog, den es vermutlich als Karteileiche immer noch gibt – What a Site to Behold, hieß er damals noch, denn schon da stand ich sehr auf Sprachspiele und Wortwitze. Manche Dinge ändern sich nie.
Viele Jahre und drastische Veränderungen später bin ich nun ganz offiziell Autorin und Texterin. Manche mögen es wagemutig nennen, manche naiv, inmitten einer Pandemie, die nicht nur, aber vor allem auch die Kunst-und Kulturszene besonders hart trifft, seinen Job zu kündigen und sich selbständig zu machen.
Wie jeder freischaffende Autor bin ich abhängig von Aufträgen – die aber nur mit dem entsprechenden Bekanntheitsgrad kommen. Wenn ihr mögt, was ihr hier lest, wenn euch mein Stil gefällt, empfehlt mich gerne weiter, ruft es von den Dächern oder noch besser: engagiert mich. Ich liebe es, mich in alle möglichen Themen einzuarbeiten und – wenn ich darf – mit einem gewissen Augenzwinkern darüber zu schreiben und andere mit meiner Begeisterung anzustecken. Ich schreibe gleichermaßen gerne auf Englisch und auf Deutsch, und versuche in beiden Sprachen kleine Kunstwerke und -wörter zu kreieren.
Mit 5 Jahren habe ich mir selbst das Lesen beigebracht. Meine Kindergärtnerin rief damals meine Eltern an und teilte ihnen mit, dass ihre Tochter statt mit den anderen Kindern zu spielen alleine in der Ecke säße und lese. Das sollte sich auch in Zukunft nicht ändern. Mit 8 Jahren nahm ich an einem Kinderkrimiwettbewerb teil und bin entsetzt, dass ich es je für eine gute Idee hielt, die Tochter eines kleindeutschen Dorfbürgermeisters ‘Stella’ zu taufen. Hat die Jury aber wohl nicht gestört, denn ich bekam den ersten Preis.
Seit eh und je schreibe ich also, auch außerhalb dieses Blogs. Viele Jahre war ich freie Mitarbeiterin der Badischen Zeitung. Ich habe sowohl für meine Studentenorchester als auch in unserer English Drama Group Beiträge für die Programmhefte geschrieben, musikwissenschaftlich, dramaturgisch oder popkulturell. Ich schreibe Kurzgeschichten, kleine Gedichte und Stilübungen, für mich, oder auch als besonderes Mitbringsel für andere.
Zu meinen jüngsten Projekten gehören u.a.:
- Taros Welt, eine dreisätzige Suite für Kinder, komponiert von Fabrice Bollon mit Texten von mir und einer UA und Übertragung im Radio Deutschlandfunk im Februar 2022, deren englische Übersetzung ich auf Anfrage eines internationalen CD-Labels eben fertiggestellt habe.
- Texte für ein Weihnachtskonzert im Stummfilmcharakter
- Texte und Moderation mehrerer Konzerte, live wie per Video
- meine beiden Bücher, an denen ich langsam aber stetig arbeite
- aktuell schreibe ich das Libretto zu einer Kinderoper, eine Kooperation mit dem wunderbaren Komponisten Leonard Küssner
Neben dem Schreiben bin ich auch gerne Besserwisserisch und Belehrend unterwegs. Ich liebe es, Korrektur zu lesen und Texte zu lektorieren und redigieren. Ich liebe es, zu übersetzen, vor allem, wenn ich dabei auch noch ein paar Sprachlektionen geben kann. Umso besser, wenn ich ab und an dafür entlohnt werde! Und ganz unter uns: den kleinen Extra-Obulus hier und da kann ich sehr gut gebrauchen.
Schreibt mir, wenn ihr Fragen, Ideen oder noch besser, Aufträge habt und ich kann euch versichern, ihr werdet es nicht bereuen – vor allem, wenn ihr nach einem erfrischenden anderen, ich wage zu behaupten, recht einzigartigen Stil sucht. Gratuliere, ihr habt ihn gefunden. Und wie einer meiner fleißigsten Leser es ausdrückt: mit Witz und Tiefgang.